Folge 3

  • 3. Der Populist in der Politik

    Folge 3
    Fedele Confalonieri, Geschäftsführer der Berlusconi-Gruppe – Bild: ZDF und Archivio Mauro Galligani/​Mondado./​Archivio Mauro Galligani/​Mondado
    Fedele Confalonieri, Geschäftsführer der Berlusconi-Gruppe
    Inmitten politischer Turbulenzen sieht sich Silvio Berlusconi in der finalen Episode vor dem finanziellen Ruin. Er entgeht der Strafverfolgung knapp, indem er in die Politik geht. Im Zuge des politischen Umsturzes nach 1989 steht auch Berlusconi wegen illegaler Machenschaften am Pranger. Als Antwort auf das politische Vakuum gründet er die Partei „Forza Italia“ und bringt es dank seiner Beliebtheit 1994 zum Ministerpräsidenten Italiens. Ein Gremium von Staatsanwälten beginnt, gegen das korrupte politische System Italiens vorzugehen. Ministerpräsident Bettino Craxi lässt das Parlament darüber entscheiden, ob gegen ihn ermittelt werden darf.
    Das Parlament schützt ihn und stimmt mit „nein“. Das Volk ist frustriert und fordert in Demonstrationen ein Ende der Korruption. In diesem politischen Erdbeben, in dem er seinen politischen Ankerpunkt Craxi verliert, zieht sich die Schlinge um Berlusconi immer weiter zu. Sein Unternehmen ist in Milliardenhöhe verschuldet. Er muss die Sender in Frankreich, Deutschland und Spanien einstellen. Als das italienische Parteiensystem vollständig in sich zusammenbricht und nur eine Partei mit
    sauberer Weste zurückbleibt – die Kommunistische Partei – sieht Berlusconi im entstandenen Machtvakuum eine Chance, die Ermittlungen gegen seinen eigenen Konzern abzuwenden: Er wandelt große Anteile seines Unternehmens in eine politische Bewegung um und gründet 1993 eine neue Partei: Forza Italia.
    Er geriert sich als neuer Politikertyp im liberal-rechten Spektrum und profitiert von seiner allgemeinen Beliebtheit als „Fernsehmann“. Dank seines immensen Kapitals ist er in der Lage, für das Amt des Ministerpräsidenten im Jahr 1994 zu kandidieren.
    Sein Wahlkampf wird zur medialen Vermarktungsmaschine – er nutzt alle ihm zur Verfügung stehenden Medienplattformen, um für die „Forza Italia“ zu werben. Berlusconi setzt sich in der Wahl gegen den Generalsekretär der Kommunistischen Partei, Achille Occhetto, durch und läutet eine neue, populistische, medienwirksame Ära der Politik in Italien ein. Wie Silvio Berlusconi, der Immobiliengeschäftsmann, seinen Weg durch die Fernsehbranche zum Medienimperium und schließlich in die Politik fand: die Geschichte vom Aufstieg einer der kontroversesten Figuren Italiens. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.06.2024ZDFinfo

Aufnehmen

Sendetermine

Mi 12.06.2024
08:30–09:15
08:30–
NEU
Füge Machtmensch Silvio Berlusconi kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Machtmensch Silvio Berlusconi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Machtmensch Silvio Berlusconi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…