Folge 3201

  • Sendung vom 27.05.2024

    Folge 3201 (45 Min.)
    Bild: Arte
    Maurizio Serra: Ist der Geist von München 1938 heute wieder da?
    „Obwohl München mit all seinen verhängnisvollen Auswirkungen auf die europäische Geschichte der Vergangenheit angehört, leben wir immer noch im Schatten eines Syndroms der Fatalität und der Abkehr, das in geostrategischen Krisen in regelmäßigen Abständen wieder auftaucht.“ In seinem neuesten Buch, „Munich 1938 : La paix impossible“ (München 1938: Der unmögliche Frieden) untersucht Maurizio Serra, Mitglied der Académie Française, Historiker und ehemaliger italienischer Diplomat, das Münchner Abkommen, ein verhängnisvolles Ereignis, das die Welt in den Krieg stürzte und die Kapitulation der Demokratien vor dem Totalitarismus bedeutete.
    Diese Episode erinnert an die aktuelle Lage in Europa mit der russischen Invasion in der Ukraine und dem Aufstieg der extremen Rechten. Ohne jedoch eine simple Parallele zu ziehen, erinnert Maurizio Serra daran, dass „der Historiker sich nicht mit der Aktualität auseinandersetzen kann, die andere Mittel der Analyse erfordert. Ihm obliegt lediglich die Aufgabe, die Ereignisse einer vergangenen Epoche so objektiv wie möglich darzustellen, damit Menschen guten Willens die richtigen Schlüsse ziehen können.“
    Bruch
    zwischen RN und AfD: Sind die Rechtsextremen in Europa unversöhnlich?
    Zwei Wochen vor den Europawahlen hat der rechtsnationale Rassemblement National (RN) den Bruch mit der AfD angekündigt, mit der er im Europäischen Parlament in einer Fraktion sitzt. Der Grund sind die jüngsten Äußerungen des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahlen, Maximilian Krah, der behauptete, dass nicht jeder SS-Mann des Naziregimes systematisch als Verbrecher betrachtet werden sollte. Für den RN, der sein Image seit mehreren Jahren mit viel Mühe aufpoliert, war diese Polemik nun zu viel. Ungeachtet der künftigen Ergebnisse der Partei Marine Le Pens bei den Wahlen im Juni erschwert dieser Bruch die Fraktionsbildung des RN im Europäischen Parlament.
    Die rechtsextremen Parteien sind in Straßburg heute in zwei Fraktionen gespalten. Wird der RN versuchen, eine dritte Fraktion zu bilden? Welche Differenzen gibt es hinter den Bündnisstrategien zwischen den Parteien der radikalen Rechten? Ist eine Allianz der Rechtsextremen möglich? Wird der RN in Europa isoliert sein? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen.
    Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 27.05.2024arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 28.05.2024
05:20–06:05
05:20–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…